Der Anwenderkreis
Busni.de ist das Werkzeug für folgenden Anwenderkreis: Alle die Unternehmensinformationen in ihrem täglichen Geschäft benötigen, um Entscheidungen zu treffen. Es unterstützt Unternehmen und Unternehmer, die im B2B Geschäft zuhause sind. Mit Busni.de ermitteln Sie in sekundenschnelle neue Zielgruppen, selektieren und exportieren Firmenkontakte in beliebiger Zahl, verfolgen und analysieren Neugründungen, Unternehmensentwicklungen, Insolvenzen und durchforsten Millionen veröffentlichter Bilanzen und Handelsregistereinträge mit wenigen Klicks. Die Version 3.0 der Web-Applikation wurde um viele Funktionen erweitert.
Die Philosophie der Enbekon DataServices ist es, Busni.de Lizenznehmern dynamisch aktuelle Zugriffe auf öffentlich verfügbare Daten zu ermöglichen.
In 3 einfachen Schritten gelangen Sie so immer wieder an frische B2B Adressen. Ohne Zusatzkosten für die Adressdaten!
Selektieren und exportieren Sie immer genau die Menge an Adressen die Sie gerade benötigen. Speichern Sie Ihre Busni.de Selektionen und greifen Sie zu einem anderen Zeitpunkt wieder darauf zu. Haben sich zwischenzeitlich Adressdaten geändert, haben Sie so immer den neuesten Stand für den nächsten Datenexport. Nie wieder für die selben Adressen „Miete“ bezahlen oder mit veralteten Adressen arbeiten.
Busni.de – Ihre Lizenz zum Erfolg mit immer aktuellen Unternehmeskontakten.
Viele Herausforderungen – ein Werkzeug
Busni.de unterstützt Sie im Tagesgeschäft bei vielen Fragestellungen und Aufgaben. Hier einige Beispiele:
- Eine Marketing- oder Sales-Abteilung möchte eine große Zahl relevanter Adressen für Print-Mailings zusammenstellen.
- Die Geschäftsführung möchte das Marktpotenzial für seine B2B-Produkte errechnen.
- Ein Manager möchte Informationen über die Historie und geschäftlichen Verflechtungen von potentiellen Kooperationspartnern oder Unternehmenskunden erhalten.
- Marktforscher und Unternehmensberater möchten Marktchancen identifizieren.
- Eine Behörde für Wirtschaftsförderung möchte Unternehmen besser beraten.
- Journalisten möchten Verflechtungen von Unternehmen aufklären.
- Ein Unternehmensinhaber, der sein Geschäft verkaufen will, möchte mögliche Käufer ansprechen.
- Ein Unternehmen, das sich vergrößern will, möchte Firmen ausfindig machen, die es akquirieren kann.
- Ein Verband möchte seinen Mitgliedern einen geschäftsrelevanten Mehrwert bieten.
- Ein Manager möchte sich per E-Mail über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen bei Wettbewerbern und Großkunden informieren lassen.